Vollständige Publikationsliste des IAT's
Jahr | Titel / Zitation | Dokumententyp | Links / Downloads |
---|---|---|---|
2023 | 2023: Urbane Produktion in Deutschland ist rückläufig. Liegt dies an einer bodenmarktlichen Verdrängung?Zitation: Gärtner, S., Guth, M. & Meyer, K. (2023): Urbane Produktion in Deutschland ist rückläufig. Liegt dies an einer bodenmarktlichen Verdrängung? Forschung Aktuell, 2023 (05). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202305 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2023 | 2023: Urbane Produktion in Deutschland. Ergebnisse einer bundesweiten DatenanalyseZitation: Brixy, U., Gärtner, S., Guth, M., Hackenberg, K., Jonas, A. & Meyer, K. (2023): Urbane Produktion in Deutschland. Ergebnisse einer bundesweiten Datenanalyse. pNd - rethinking planning (1), 23-39. https://doi.org/10.18154/RWTH-2023-04038 | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2023 | 2023: Urbane Produktion messenZitation: Schonlau, M. & Meyer, K. (2023): Urbane Produktion messen. In Gärtner, S. & Meyer, K., Die Produktive Stadt. (Re-) Integration der Urbanen Produktion (59-80). Berlin: Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66771-2 | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2023 | 2023: Urbane Produktion und Produktive Stadt: Ideengeschichte, Verständnisse und HerausforderungenZitation: Gärtner, S. & Werrer, S. (2023): Urbane Produktion und Produktive Stadt: Ideengeschichte, Verständnisse und Herausforderungen. In Gärtner, S. & Meyer, K., Die Produktive Stadt. (Re-) Integration der Urbanen Produktion. Berlin: Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66771-2_2 | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2023 | 2023: Warum Künstliche Intelligenz gute Arbeit in der Pflege nicht ersetztZitation: Evans, M. (2023, 12.Juni). Warum Künstliche Intelligenz gute Arbeit in der Pflege nicht ersetzt (Interview). vorwärts. | Dokumententyp: Zeitungsartikel | Links / Downloads: |
2023 | 2023: Wie Organisationen der Sozialen Arbeit alternative Arbeitsmodelle nutzen könnenZitation: Völz, S. (2023): Wie Organisationen der Sozialen Arbeit alternative Arbeitsmodelle nutzen können. Sozialwirtschaft aktuell (SW), 2023 (3), 27-29. https://doi.org/10.5771/1613-0707-2023-3-27 | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2023 | 2023: Wie unterstützen Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege? Eine explorative TypologieZitation: Völz, S., Evans, M., Borchers, U. & Schnecke, J.H. (2023): Wie unterstützen Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege? Eine explorative Typologie. Forschung Aktuell, 2023 (12). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202312 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2023 | 2023: Wirkung Sozialer Innovationen. Eine theoretische AnnäherungZitation: Zieliński, F., Rabadjieva, M., Terstriep, J. & Mildenberger, G. (2023): Wirkung Sozialer Innovationen. Eine theoretische Annäherung. Forschung Aktuell, 2023 (02). Gelsenkirchen. https://doi.org/10.53190/fa/202302 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2023 | 2023: Wirtschaftsgut Fahrrad: Wertschöpfungsbereiche, Beschäftigung & ProduktionslandschaftZitation: Butzin, A., Rudolph, F. & Angstmann, M. (2023): Wirtschaftsgut Fahrrad: Wertschöpfungsbereiche, Beschäftigung & Produktionslandschaft. Forschung Aktuell, 2023 (10). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202310 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2023 | 2023: Wohlfahrtsproduktion und Care im digitalen Wandel: Perspektiven für Beruflichkeit in der PflegeZitation: Becka, D. & Evans, M. (2023): Wohlfahrtsproduktion und Care im digitalen Wandel: Perspektiven für Beruflichkeit in der Pflege. In Friese, M. & Braches-Chyrek, R., Care Work in der gesellschaftlichen Transformation. Beschäftigung, Bildung, Fachdidaktik (59-74). Bielefeld: wbv Media. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2023 | 2023: „Tariftreue“ in der Altenpflege. Neue Governance zwischen Tarifpolitik und SozialstaatZitation: Evans, M. (2023): „Tariftreue“ in der Altenpflege. Neue Governance zwischen Tarifpolitik und Sozialstaat. WSI-Mitteilungen, 2023 (03), 221-227. https://doi.org/10.5771/0342-300X-2023-3-221 | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2022 | 2022: "Ich pflege wieder, wenn..."Zitation: Becka, D. & Auffenberg, J. (2022): "Ich pflege wieder, wenn...". Nomos, 32 (6), 27-29. | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2022 | 2022: "Ich pflege wieder, wenn...". Potenzialanalyse zur Berufsrückkehr und Arbeitszeitaufstockung von PflegefachkräftenZitation: Auffenberg, J., Becka, D., Evans, M., Kokott, N., Schleicher, S. & Braun, E. (2022): "Ich pflege wieder, wenn...". Potenzialanalyse zur Berufsrückkehr und Arbeitszeitaufstockung von Pflegefachkräften ( Ein Kooperationsprojekt der Arbeitnehmerkammer Bremen (Hrsg.), des Instituts Arbeit und Technik Gelsenkirchen und der Arbeitskammer des Saarlandes. Langfassung ). Arbeitnehmerkammer Bremen (Hrsg.). | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2022 | 2022: "Ich pflege wieder, wenn...". Potenzialanalyse zur Berufsrückkehr und Arbeitszeitaufstockung von PflegefachkräftenZitation: Auffenberg, J., Becka, D., Evans, M., Kokott, N., Schleicher, S. & Braun, E. (2022): "Ich pflege wieder, wenn...". Potenzialanalyse zur Berufsrückkehr und Arbeitszeitaufstockung von Pflegefachkräften (Ein Kooperationsprojekt der Arbeitnehmerkammer Bremen (Hrsg.), des Instituts Arbeit und Technik Gelsenkirchen und der Arbeitskammer des Saarlandes. Kurzfassung). Arbeitnehmerkammer Bremen (Hrsg.). | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2022 | 2022: "Lernen für das Leben" - Praxisausbildung als Selbstbestimmungs- und Teilhaberessource gestaltenZitation: Völz, S., Radunovic, C., Cramer, H., Overkamp, U. & Hilbert, J. (2022): "Lernen für das Leben" - Praxisausbildung als Selbstbestimmungs- und Teilhaberessource gestalten (Erkenntnisse aus einem Projekt zu Verbesserung der Ausbildung von Heilerziehungspfleger*innen am Lernort Praxis). IAT discussion paper, 22 (02). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2022 | 2022: #heimatruhr-Projekte im Quartier: Gemeinschaft, Aktivitäten & WirkungenZitation: Butzin, A., & Terstriep, J. (2022): #heimatruhr-Projekte im Quartier: Gemeinschaft, Aktivitäten & Wirkungen (Studie im Auftrag des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2022 | 2022: About Training Educators to Become Drivers for ChangeZitation: O'Brien, E. & Hamburg, I. (2022): About Training Educators to Become Drivers for Change. In Kaplan, A. (ed.), Digital Transformation and Disruption of Higher Education (316-332). Cambridge: Cambridge University Press & Assessment. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2022 | 2022: Akteurskonstellationen in der digitalen Stadt. Ansätze zur Einbindung verwaltungsexterner Akteursgruppen in deutschen Smart-City-VorhabenZitation: Angstmann, M., Flögel, F. & Olbrich, H. (2022): Akteurskonstellationen in der digitalen Stadt. Ansätze zur Einbindung verwaltungsexterner Akteursgruppen in deutschen Smart-City-Vorhaben. , 2022 (25). BBSR - Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.). | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2022 | 2022: Aktuelle IAT-Projekte im RuhrgebietZitation: Butzin, A. (2022): Aktuelle IAT-Projekte im Ruhrgebiet. Geschäftsbericht, 2019/2020/2021, 66-71. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2022 | 2022: Akzeptanz der Energiewende in strukturwandelgeprägten RegionenZitation: Dahlbeck, E., Gärtner, S., Heitmann, T. & Meyer, K. (2022): Akzeptanz der Energiewende in strukturwandelgeprägten Regionen (Synthesebericht im Rahmen des Projekts EnerChange - Der Wandel der Energiewende von einer wahrgenommenen Bedrohung & gesellschaftlichem Konfliktpotential zu einer neuen Energiewende als Resilienz-Strategie). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2022 | 2022: Analyse des historischen Strukturwandels im RuhrgebietZitation: Dahlbeck, E., Gärtner, S., Best, B., Kurwan, J., Wehnert, T. & Beutel, J. (2022): Analyse des historischen Strukturwandels im Ruhrgebiet (Fallstudie). CLIMATE CHANGE, 2021 (30). Umweltbundesamt. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2022 | 2022: Analysis of the historical structural change in the German hard coal mining Ruhr areaZitation: Dahlbeck, E., Gärtner, S., Best, B., Kurwan, J., Wehnert, T. & Beutel, J. (2022): Analysis of the historical structural change in the German hard coal mining Ruhr area (case study). CLIMATE CHANGE, 2021 (30). | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2022 | 2022: Approaches to support disruptive innovations within entrepreneurship educationZitation: Hamburg, I. (2022): Approaches to support disruptive innovations within entrepreneurship education. Proceedings of the international conference on business excellence, 15 (1), 584-590 . | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2022 | 2022: Approaches to support learning in todayZitation: Hamburg, I. (2022): Approaches to support learning in today. Industry 4.0, 6 (4), 169-173. | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2022 | 2022: Arbeit der ZukunftZitation: Rabadjieva, M. (2022): Arbeit der Zukunft. Geschäftsbericht, 2019/2020/2021, 58-61. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |