Forschung Aktuell 02/2025
Silent Barriers: The Hidden Impact of Microaggressions on Migrant Entrepreneurs
Auf den Punkt
- Microaggressions, subtle yet pervasive forms of discrimination, undermine migrant entrepreneurs by adversely affecting their psychological well-being and hindering their business development.
- Through a qualitative multiple-case approach, we show how microaggressions—such as avoidance and pathologisation—impact the business success of migrant entrepreneurs in Germany.
- Our study highlights the compounded challenges of intersecting marginalised identities, urging targeted interventions for inclusive entrepreneurial ecosystems.
- We call for diverse research and strategies to mitigate microaggressions, urging action by policymakers and practitioners to foster an equitable entrepreneurial landscape.
Weitere aktuelle Ausgaben
Jahr | Titel / Zitation | Dokumententyp | Links / Downloads |
---|---|---|---|
2025 | 2025: Silent Barriers: The Hidden Impact of Microaggressions on Migrant EntrepreneursZitation: David, A. & Terstriep, J. (2025): Silent Barriers: The Hidden Impact of Microaggressions on Migrant Entrepreneurs. Forschung Aktuell, 2025 (02). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202502 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2025 | 2025: Bedarfe und Chancen der beruflichen Bildung für die Energiewende in der Emscher-Lippe-RegionZitation: Flögel, F. & Stratmann, L. C. (2025): Bedarfe und Chancen der beruflichen Bildung für die Energiewende in der Emscher-Lippe-Region. Forschung Aktuell, 2025 (01). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202501 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Arbeitszeiten in der Pflege - eine bunte Tüte voller Regelungen zwischen Flexibilität und ZuverlässigkeitZitation: Wirth, L., Schröer, L., Völz, S., Evans-Borchers, M. & Becka, D. (2024): Arbeitszeiten in der Pflege - eine bunte Tüte voller Regelungen zwischen Flexibilität und Zuverlässigkeit. Forschung Aktuell, 2024 (12). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202412 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Hitzeprävention für ältere Menschen in RecklinghausenZitation: Enste, P. & Cirkel, M. (2024): Hitzeprävention für ältere Menschen in Recklinghausen. Forschung Aktuell, 2024 (11). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202411 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Soziale Innovationen in digitaler Bildung messen - Vorschlag für ein WirkmodellZitation: Rabadjieva, M., Terstriep, J. & Martini, V. (2024): Soziale Innovationen in digitaler Bildung messen - Vorschlag für ein Wirkmodell. Forschung Aktuell, 2024 (10). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202410 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |