Großaufnahme einer Kamera

Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemitteilung öffnen

Produktive Parklandschaften für die kommunale Energiewende

Brachflächen kultivieren, auf ihnen Energie gewinnen und attraktive Stadträume daraus machen – dieses Konzept punktet bei Stadtplanern, Energie- wie auch Umweltexperten – und macht sich jetzt auf den Weg in die Praxis. Unter dem Titel „Stadt macht Standorte“ präsentierte das Institut Arbeit und Technik (IAT / Westfälische Hochschule) am Donnerstag (13.
Pressemitteilung öffnen

Einladung zum Praxisforum: „Zwischen Care und Cure: Gesundheitsberufe im Strukturwandel der Gesundheitswirtschaft“

10.11.2014 — Die Gesundheitswirtschaft im Mittleren Ruhrgebiet eröffnet vielfältige Berufs- und Karriereperspektiven, insbesondere für Frauen. Ob neue Wege im Krankenhaus-Entlassmanagement, gesundheitliche Versorgung, Begleitung und Betreuung von Menschen im Quartier oder mehr Patientenorientierung im Krankenhaus – die Einsatzgebiete sind zahlreich und benötigen entsprechend geschultes Personal.
Pressemitteilung öffnen

Stadt macht Standorte – Flächen nutzen, Energie gewinnen, Räume gestalten

05.11.2014 — Wie soll eine zukünftige Standortentwicklung im Ruhrgebiet aussehen? Wie lassen sich ehemalige Montanstandorte temporär nutzen, bis Flächen wieder marktfähig für Wohnungsbau oder gewerblich/industrielle Nutzung werden? Wie lässt sich eine ertragbringende Flächenentwicklung jenseits höherwertiger Nachnutzungen konkret darstellen? Diesen Fragen geht das Institut Arbeit und Technik (IAT / Westfälische Hochschule) auf einer Veranstaltung mit anerkannten Experten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Praxis am Donnerstag, 13.
Pressemitteilung öffnen

Hochschulen könnten mehr für Open Access tun

29.10.2014 — Open Access, der freie Zugang zu wissenschaftlichem Wissen via Internet, hat sich längst noch nicht so weit durchgesetzt, wie es wünschenswert wäre. Für eine verstärkte Förderung dieser Publikationsform – vor allem auch durch die Hochschulen – spricht sich Dr.
Pressemitteilung öffnen

Schlaganfallversorgung in den Golfstaaten

16.10.2014 — Die erste Stroke Unit, die mit deutscher Unterstützung in Dubai aufgebaut wurde, erhielt jetzt das Zertifikat der Deutschen Schlaganfall Gesellschaft nach deutschen Standards. Gleichzeitig unterzeichneten MR Dr. Weingarten aus dem Wirtschaftsministerium in Rheinland Pfalz und Essa Al Hajj Al Maidoor, Generaldirektor der Dubai Health Authorities, ein Memorandum of Understanding, in dem der Aufbau einer flächendeckenden Verbreitung der Schlaganfallversorgung vereinbart wurde.
Pressemitteilung öffnen

Institut Arbeit und Technik bei der „WissensNacht Ruhr“

Mit einem Computerspiel Wissenschaft erklären und die kommunale Energiewende dem Bürger nahebringen – das haben sich Forscherinnen und Forscher des Instituts Arbeit und Technik (IAT / Westfälische Hochschule) für die „WissensNacht Ruhr“ am 2.
Pressemitteilung öffnen

IAT feierte 25jähriges

01.09.2014 — Das Institut Arbeit und Technik (IAT) blickt auf ein Vierteljahrhundert Forschung für den Strukturwandel zurück – im Ruhrgebiet, in Deutschland, international: 25 Jahre als Wissens- und Konzeptlieferant für Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft.
Pressemitteilung öffnen

Aktuelle Studie: Neue Arbeitsteilung im Krankenhaus

28.08.2014 — Viele Krankenhäuser in Deutschland haben in letzter Zeit Organisation und Arbeitsteilung verändert. Allerdings bringt das auf den Stationen häufig keine Verbesserungen für Beschäftigte und Patienten. Medizinisches und Pflegepersonal sind weiterhin mit Arbeitsverdichtung und Stellenabbau konfrontiert.
Pressemitteilung öffnen

Clusterpolitik und Gesundheitsregionen als Perspektiven im Strukturwandel

26.08.2014 — Die Zukunft der Wirtschaftsförderung steht im Mittelpunkt eines aktuellen Buches, das jetzt von Rasmus C. Beck, Prof. Dr. Rolf G. Heinze und Prof. Dr. Josef Schmid im Nomos-Verlag herausgegeben wurde. Der Sammelband beleuchtet in 30 Beiträgen auf 738 Seiten aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht die Leistungen und Schwächen von Clusterpolitik als Instrument moderner Wirtschaftsförderung.
Pressemitteilung öffnen

Arbeitsbedingungen im Krankenhaus – Fortschritt oder Verschärfung?

12.08.2014 — Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, im deutschen Gesundheitssystem droht ein Fachkräftemangel. Wie entwickeln sich vor diesem Hintergrund die Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern? Wie zufrieden sind Klinik-Beschäftigte mit Arbeitsorganisation, Qualifizierungsmöglichkeiten und Bezahlung? Kommt die neue Arbeitsteilung zwischen den verschiedenen Berufsgruppen voran, die Gesundheitsfachleute immer wieder anmahnen? Profitieren die Patienten davon? Diesen Fragen sind Professor Dr.