Großaufnahme einer Kamera

Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemitteilung öffnen

Ältere und Menschen mit Behinderungen für die Arbeit in der Pflege

25.11.2013 — Die Integration von älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen in die Arbeit im Gesundheitssektor steht im Mittelpunkt eines Workshops, den das Institut Arbeit und Technik (IAT /Westfälische Hochschule) und APD – Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen heute (25.
Pressemitteilung öffnen

Optimale Versorgung von Schlaganfall-Patienten

21.11.2013 — Schlaganfall-Patienten können künftig noch besser versorgt werden. NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens bewilligte gestern 882.000 Euro Förderung für ein Modellprojekt in der Region Ostwestfalen-Lippe. Dabei sollen Patienten und Angehörige bis zu einem Jahr lang eng begleitet werden.
Pressemitteilung öffnen

IAT präsentiert Internationalisierung der Gesundheitswirtschaft

21.11.2013 — Bei der Medica präsentiert das Institut Arbeit und Technik (IAT / Westfälische Hochschule) heute im Rahmen der Gesundheitswirtschaftsinitiative Rheinland-Pfalz erfolgreiche Exportstrategien der Gesundheitswirtschaft. Sowohl in Dubai als auch im Oman arbeiten mittlerweile mit Unterstützung des IAT erfolgreiche Stroke Units (Schlaganfall-Spezialstationen) nach deutschem Vorbild.
Pressemitteilung öffnen

„Stadt macht Energie – Energiewende als Motor eines erfolgreichen Strukturwandels“

16.11.2013 — Das Reformpaket zur Energiewende wird in Berlin geschnürt. Die Umsetzung wird aber vor Ort stattfinden, Städte und Regionen spielen auf dem Weg hin zu erneuerbaren Energien die zentrale Rolle. Wie die Energiewende in NRW und in den Kommunen zum Motor eines erfolgreichen Strukturwandels werden kann, diskutieren Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am Montag, 25.
Pressemitteilung öffnen

IAT startet EU-Projekt zur Nutzung von Cloud-Computing in der öffentlichen Verwaltung

05.11.2013 — Mit einem Kick-Off-Meeting startet am Institut Arbeit und Technik (IAT / Westfälische Hochschule) heute die europäische Lernpartnerschaft Smarter Public EU Administrations. Das vom IAT koordinierte Projekt zielt darauf ab, die Nutzung von Informationstechnik (IT) – insbesondere Cloud-Computing und die dafür erforderlichen Kompetenzen – in den europäischen Verwaltungen zu verbessern.
Pressemitteilung öffnen

IAT mit EU-Projekt ELMOs in Barcelona

08.10.2013 — Das Institut Arbeit und Technik (IAT / Westfälische Hochschule) ist mit dem EU-Projekt ELMOs (Electromobility Solutions for Cities and Regions) auf einer der größten internationalen Konferenzen für alternative Antriebe in Spanien vertreten.
Pressemitteilung öffnen

Aktives und gesundes Altern in Deutschland und Südkorea

02.10.2013 — Das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) kooperiert seit mehreren Jahren mit unterschiedlichen Partnern aus Südkorea im Themenfeld „Altern und demografischer Wandel“. In diesem Zusammenhang organisierte das IAT einen Koordinierungsworkshop in Seoul am 7.
Pressemitteilung öffnen

Förderung von Menschen mit Behinderung durch IKT-Lösungen

18.09.2013 — Das Institut Arbeit und Technik (IAT / Westfälische Hochschule) setzt seine Forschungsarbeiten zur Verbesserung der Ausbildung, Weiterbildung und Arbeitsfähigkeit von Menschen mit Behinderungen durch informationstechnik-gestützte Maßnahmen und neue Lernformen mit einem neuen EU-Projekt fort.
Pressemitteilung öffnen

„www.dieLeckerEntdecker.de“ geht online

13.09.2013 — „Die LeckerEntdecker“ gehen ab dem 14. September online. Um eine gesundheitsbewusste Ernährung für Kinder im Grundschulalter zu erreichen, haben sich Vertreter aus den Bereichen Ernährungsberatung, Ernährungsindustrie, Lebensmitteleinzelhandel, landwirtschaftliche Erzeugung und Gesundheitsförderung im Zuge der Initiative Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz zu einem Netzwerk zusammen geschlossen, um gemeinsam neue, innovative Wege für eine zukunftsgerichtete Ernährung einzuschlagen.
Pressemitteilung öffnen

Computerspiele für Senioren

02.09.2013 — Mit Computer, Spielekonsolen und Smartphones sollen ältere Menschen künftig ihre Fitness trainieren, ihren Gesundheitszustand verbessern und Krankheiten vorbeugen können. Neue „Serious Games“ lassen sich in den Bereichen der Prävention und Gesundheitsförderung gut zur Unterstützung einsetzen, zeigt ein aktueller Report aus dem Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule (WH).