19.10.2018 — Auch im Gesundheits- und Sozialsektor halten digitale Technologien zunehmend Einzug. Um den Nutzen und die Risiken digitaler Technik für Arbeitsplätze, Arbeitsprozesse, für Qualifikationen und Kompetenzen der Beschäftigten werden kontroverse Debatten geführt: „Menschlichkeit“, „Patienten-, Bewohner- und Klientenorientierung“ sind in der sozialen Arbeit nicht nur normative Leitorientierung, sondern Kern des professionellen Handelns und Selbstverständnisses.