Großaufnahme einer Kamera

Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemitteilung öffnen

Digitalisierung des Gesundheitswesens

05.09.2019 — Die Digitalisierung hat nahezu alle Bereiche von Gesellschaft und Wirtschaft erfasst und bestehende Strukturen z.T. grundlegend neu geordnet. Doch in einer Branche sind fundamentale Umwälzungen bislang weitestgehend ausgeblieben: der Gesundheitswirtschaft. Dabei bietet gerade eine digital unterstützte gesundheitliche und medizinische (sektorübergreifende) Versorgung eine Vielzahl an Chancen und Potenzialen, sowohl für die Patientinnen wie auch Leistungserbringer und Kostenträger.
Pressemitteilung öffnen

Strukturwandel im Ruhrgebiet: „Gutes Leben“ als Zukunftswirtschaft

03.09.2019 — Um die Zukunft des Ruhrgebiets wird (zu)viel diskutiert, zuweilen kontrovers, oft unsystematisch. »Smart« soll das Ruhrgebiet werden, eine Wissensregion sein, einen Radschnellweg haben und Hightech darf auch nicht fehlen. Aber welche Richtung soll der Strukturwandel im Ruhrgebiet einschlagen? Braucht es eine gemeinsame Orientierung? Forscherinnen und Forscher des Instituts Arbeit und Technik (IAT/ Westfälische Hochschule Gelsenkirchen) sagen ja und definieren ein „gutes Leben“ als Kompass für die gemeinsame Orientierung nach vorn.
Pressemitteilung öffnen

Digitale Technik und Mitbestimmung in der Altenpflege:

22.08.2019 — Mit einer Online-Befragung will das Institut Arbeit und Technik (IAT/ Westfälische Hochschule) herausfinden, wie betriebliche Interessenvertretungen den Einsatz digitaler Technik in der Altenpflege mitgestalten. Betriebsräte, Mitarbeitervertretungen und Personalräte aus stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten sind eingeladen, unter
Pressemitteilung öffnen

Energiewende durch Digitalisierung der Industrie unterstützen

16.08.2019 — Der Nutzen digitaler Technik für die Umsetzung der Energiewende stand im Mittelpunkt eines Workshops (am 14.08.2019) am Institut Arbeit und Technik (IAT/ Westfälische Hochschule) im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Die Tagung präsentierte Ergebnisse des Verbundprojektes „EnerDigit“, welches regionale und unternehmenskulturelle Perspektiven an der Schnittstelle von Digitalisierung und Energiewende beleuchtet.
Pressemitteilung öffnen

Wirtschaftsallianz Bottrop zieht Bilanz

15.08.2019 — Mit einer Fachtagung zum Thema »Lokale Wirtschaftsstrukturen transformieren – Zukunft gemeinsam gestalten« endet am 5. September 2019 das Forschungsprojekt Bottrop 2018plus. Drei Jahre lang wurden in diesem Modellprojekt neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Wirtschaftsförderung initiiert und erprobt.
Pressemitteilung öffnen

IAT startet Online-Befragung

12.08.2019 — Die Digitalisierung verändert radikal die Arbeitswelt. Die betrieblichen Akteure brauchen viel Kreativität, müssen neue Formen der Teamarbeit entwickeln, neue Kommunikations-, Kooperations- und Problemlösungsformen finden. Erfahrungen aus anderen Lebenswelten – etwa der Musik – könnten diesen Wandel unterstützen.
Pressemitteilung öffnen

Studierende aus Xi'an zu Besuch am Institut Arbeit und Technik

29.07.2019 — Eine Gruppe chinesischer Studenten der Chang'an Universität besuchte jetzt das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Im Rahmen einer Summer School, organisiert von der Akademie der Ruhr-Universität, hielten sie sich im Ruhrgebiet auf, um die Region und den Strukturwandel von der Montanregion zu einer Industrie 4.
Pressemitteilung öffnen

IAT untersucht Telearbeit in der Kinder- und Jugendhilfe:

22.07.2019 — Viele Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendhilfe „tun es einfach“: Sie nutzen ihr privates Handy und Tablet für den Job, mit oder ohne Erlaubnis der Führungskräfte, arbeiten so flexibler, effektiver, schneller – und ohne Grenzen über ihre Arbeitszeit hinaus. „Telearbeit in der Kinder- und Jugendhilfe findet oft unter problematischen Bedingungen statt“ stellt ein explorativer Trend-Report im Rahmen einer Beitragserstellung aus dem Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) fest.
Pressemitteilung öffnen

Gestalten und Handwerken mit digitalen Werkzeugen

11.07.2019 — Unter dem Namen »W hoch 3 – Wissen/Werkstatt/Workshop« wurde jetzt eine neue Plattform entwickelt, die Wissen, Fähigkeiten und Ressourcen aus Handwerk, Design und digitalen Fertigungsverfahren bündeln soll. Experten aus diesen Feldern werden vernetzt, um durch Kooperation Innovationen zu fördern und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Pressemitteilung öffnen

Forschung für die Energiewende

27.06.2019 — Forderungen nach mehr Klima- und Umweltschutz bestimmen zurzeit den öffentlichen Diskurs, gleichzeitig steigt der Energiebedarf der Menschheit. Wie sehen die Energiequellen der Zukunft aus? Mit dieser entscheidenden Frage befasste sich am 18. Juni die erste Veranstaltung der IAT-Kolloquiums-Reihe 2019 am Institut Arbeit und Technik (IAT).