Vollständige Publikationsliste des IAT's
Jahr | Titel / Zitation | Dokumententyp | Links / Downloads |
---|---|---|---|
2011 | 2011: Selbstständiges Leben im Alter durch technische Systeme in SüdkoreaZitation: Enste, P. & Yang, Y. J. (2011): Selbstständiges Leben im Alter durch technische Systeme in Südkorea (Ausg. 4). Health & Care Management, 2, 58-61. | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2011 | 2011: Seniorenwirtschaft - Konturen eines WachstumsmarktesZitation: Cirkel, M. & Enste, P. (2011): Seniorenwirtschaft - Konturen eines Wachstumsmarktes. In Ministerium für Arbeit, Socziales und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein, Netzwerkentwicklung in der Seniorenpolitik: Jahrbuch 2011 (12-18). Kiel. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2011 | 2011: Seniorenwirtschaft: Konturen eines WachstumsmarktesZitation: Cirkel, M. & Enste, P. (2011): Seniorenwirtschaft: Konturen eines Wachstumsmarktes. In Fretschner, R., Hilbert, J. & Maelicke, B. (Hrsg.), Jahrbuch Seniorenwirtschaft 2011 (33-42). Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2011 | 2011: Smart Ageing - der Spagat zwischen Pflege und Beruf: vom Umgang mit der alternden BelegschaftZitation: Cirkel, M. & Enste, P. (2011): Smart Ageing - der Spagat zwischen Pflege und Beruf: vom Umgang mit der alternden Belegschaft. Forschung Aktuell, 2011 (01). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2011 | 2011: Soziale Gesundheitswirtschaft: mehr Gesundheit - gute Arbeit - qualitatives WachstumZitation: Evans, M., Hilbert, J. & Mickley, B. (2011): Soziale Gesundheitswirtschaft: mehr Gesundheit - gute Arbeit - qualitatives Wachstum (Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung). Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung. | Dokumententyp: Buch (Monographie) | Links / Downloads: |
2011 | 2011: Soziale Gesundheitswirtschaft: mehr Gesundheit, gute Arbeit und qualitatives WachstumZitation: Evans, M., Hilbert, J. & Mickley, B. (2011): Soziale Gesundheitswirtschaft: mehr Gesundheit, gute Arbeit und qualitatives Wachstum. WISO direkt, Juni 2011. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2011 | 2011: Sozialwissenschaft: LehrbuchZitation: Lehner, F. (2011): Sozialwissenschaft: Lehrbuch (1. Aufl. ). Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss. | Dokumententyp: Buch (Monographie) | Links / Downloads: |
2011 | 2011: Spagat zwischen Pflege und BerufZitation: Cirkel, M. (2011): Spagat zwischen Pflege und Beruf. Der Immobilienbrief Ruhr (26), 7-10. | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2011 | 2011: Strukturwandel im Einzelhandel: das Ende der B- und C-Lagen oder Chance für Raumunternehmen?Zitation: Flögel, F. & Gärtner, S. (2011): Strukturwandel im Einzelhandel: das Ende der B- und C-Lagen oder Chance für Raumunternehmen? Berichte des Arbeitskreises Geographische Handelsforschung , 30, 5-13. | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2011 | 2011: Supporting cross-border knowledge transfer through virtual teams, communities and ICT toolsZitation: Hamburg, I. (2011): Supporting cross-border knowledge transfer through virtual teams, communities and ICT tools. In Howlett, R. J. (ed.), Innovation through knowledge transfer 2010 (23-29). Berlin: Springer. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2011 | 2011: Tertiary lifelong learning for people in mid-life and social inclusionZitation: Hamburg, I. & Öz, F. (2011): Tertiary lifelong learning for people in mid-life and social inclusion. In Life long learning for competitiveness, employability and social inclusion: international conference, 11 - 13 November 2011, Craiova, Romania (37-42). Craiova: Editura Universitaria. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2011 | 2011: Ungleichzeitigkeit von Krisen in der globalen Automobilindustrie: die deutsche PerspektiveZitation: Blöcker, A. (2011): Ungleichzeitigkeit von Krisen in der globalen Automobilindustrie: die deutsche Perspektive. In Candeiras, M. u.a. (Hrsg.), Globale Ökonomie des Autos: Mobilität - Arbeit - Konversion (123-135). Hamburg: CSA-Verl. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2011 | 2011: Verbesserte Versorgung von älteren und demenzkranken Patienten im Krankenhaus MechernichZitation: Bräutigam, C., Dörpinghaus, S., Herrmann, M. & Thur, M. (2011): Verbesserte Versorgung von älteren und demenzkranken Patienten im Krankenhaus Mechernich. In Borutta, M., Bräutigam, C., Dörpinghaus, S. & Fuchs-Frohnhofen, P., PIA - Pflege-Innovationen in der Gesundheitsregion Aachen: Projekterfahrungen und Anregungen zur Umsetzung (93-105). Marburg: Tectum Verlag. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2011 | 2011: Vom Hausnotruf zu AAL: Geschichte, Stand und Perspektiven des Einsatzes von Techniken in Medizin und PflegeZitation: Hilbert, J. & Paulus, W. (2011): Vom Hausnotruf zu AAL: Geschichte, Stand und Perspektiven des Einsatzes von Techniken in Medizin und Pflege. Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit (3), 4-17. | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2011 | 2011: Vom Maßnahme-Dschungel zu mehr Transparenz - Systematisierung der Initiativen, Programme und Bildungsgänge im Übergang von der Schule in den Beruf in NRWZitation: Leisering, B. & Rolff, K. (2011): Vom Maßnahme-Dschungel zu mehr Transparenz - Systematisierung der Initiativen, Programme und Bildungsgänge im Übergang von der Schule in den Beruf in NRW. Forschung Aktuell, 2011 (04). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2011 | 2011: Von der Last zur Chance: das Altern der Gesellschaft im ParadigmenwechselZitation: Cirkel, M. (2011): Von der Last zur Chance: das Altern der Gesellschaft im Paradigmenwechsel. In Fretschner, R., Hilbert, J. & Maelicke, B. (Hrsg.), Jahrbuch Seniorenwirtschaft 2011 (23-32). Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2011 | 2011: Von der Versorgungsforschung zur MarktanalyseZitation: von Bandemer, S., Merkel, S. & Nimako-Doffour, A. (2011): Von der Versorgungsforschung zur Marktanalyse. , 23-25. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2011 | 2011: Von Robotern und Nachbarn: Gestaltungsmöglichkeiten der Wohnumwelt älterer MenschenZitation: Paulus, W. & Romanowski, S. (2011): Von Robotern und Nachbarn: Gestaltungsmöglichkeiten der Wohnumwelt älterer Menschen. In Fretschner, R., Hilbert, J. & Maelicke, B. (Hrsg.), Jahrbuch Seniorenwirtschaft 2011 (75-89). Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2011 | 2011: Vor Ort flexibel reagieren und gleichzeitig Verbundvorteile nutzen: Sparkassen als soziale Innovationen - Herausforderungen in strukturschwachen RegionenZitation: Flögel, F. & Gärtner, S. (2011): Vor Ort flexibel reagieren und gleichzeitig Verbundvorteile nutzen: Sparkassen als soziale Innovationen - Herausforderungen in strukturschwachen Regionen. Die SparkassenZeitung, 74 (3), 17 . | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2011 | 2011: Vorstudie für eine systematische Aufnahme und Bewertung von Maßnahmen im Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf in Nordrhein-WestfalenZitation: Krüger-Charlé, M., Leisering, B. & Rolff, K. (2011): Vorstudie für eine systematische Aufnahme und Bewertung von Maßnahmen im Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf in Nordrhein-Westfalen (Abschlussbericht). , Januar 2011. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2011 | 2011: Was verdienen Chemielaboranten/innen? Eine Analyse von Einkommensdaten auf Basis der WSI-Lohnspiegel-DatenbankZitation: Bispinck, R., Dribbusch, H. & Öz, F. (2011): Was verdienen Chemielaboranten/innen? Eine Analyse von Einkommensdaten auf Basis der WSI-Lohnspiegel-Datenbank. Arbeitspapier, 2011 (09). Düsseldorf: Wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Inst., Hans-Böckler-Stiftung. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2011 | 2011: Was verdienen Energieanlagenelektroniker/innen? Eine Analyse von Einkommensdaten auf Basis der WSI-Lohnspiegel-DatenbankZitation: Bispinck, R., Dribbusch, H., Gückelhorn, C. & Öz, F. (2011): Was verdienen Energieanlagenelektroniker/innen? Eine Analyse von Einkommensdaten auf Basis der WSI-Lohnspiegel-Datenbank. Arbeitspapier, 2011 (08). Düsseldorf: Wirtschafts- und Sozialwiss. Inst., Hans-Böckler-Stiftung. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2011 | 2011: Was verdienen Ingenieure und Ingenieurinnen? Eine Analyse auf Basis der WSI-Lohnspiegel-DatenbankZitation: Bispinck, R. & Öz, F. (2011): Was verdienen Ingenieure und Ingenieurinnen? Eine Analyse auf Basis der WSI-Lohnspiegel-Datenbank. WSI-Mitteilungen, 64 (1), 28-33. | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2011 | 2011: Was verdienen Versicherungskaufleute? Eine Analyse von Einkommensdaten auf Basis der WSI-Lohnspiegel-DatenbankZitation: Bispinck, R., Dribbusch, H. & Öz, F. (2011): Was verdienen Versicherungskaufleute? Eine Analyse von Einkommensdaten auf Basis der WSI-Lohnspiegel-Datenbank. Arbeitspapier, 2011 (10). Düsseldorf: Wirtschafts- und Sozialwiss. Inst., Hans-Böckler-Stiftung. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2011 | 2011: Wertschöpfung und Neuordnung der Arbeitsaufgaben in der Katholischen Stiftung Marienhospital AachenZitation: Bräutigam, C., Dörpinghaus, S., Fuchs-Frohnhofen, P. & Marleaux, R. (2011): Wertschöpfung und Neuordnung der Arbeitsaufgaben in der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen. In Borutta, M., Bräutigam, C., Dörpinghaus, S. & Fuchs-Frohnhofen, P., PIA - Pflege-Innovationen in der Gesundheitsregion Aachen: Projekterfahrungen und Anregungen zur Umsetzung (123-131). Marburg: Tectum Verlag. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |