Training program for the improvement for the quality of life of persons with advanced dementia through the application of innovative strategies in domiciliary environments supported by assistive technologies / ADatHOME

Hintergrund, Ziel und Aufgabenstellung:

Das europäische Projekt ADatHOME befasst sich mit der Pflege von dementen Personen im häuslichen Umfeld unter Berücksichtigung von assistiven Technologien. Weltweit leben ungefähr 50 Millionen Menschen mit Demenz, davon 10 Millionen in Europa. In fortgeschrittenen Stadien der Demenz kann es nach der „Global Deterioration Scale“ Stadium 6-7 (GDS6-7) zu einem deutlichen Abbau kognitiver Fähigkeiten, sowie Inkontinenz, Deliriumszuständen, Zwangsvorstellungen, Angst und Unruhe kommen. Betroffene Personen sind dadurch eindeutig auf externe Hilfe angewiesen. Unter Berücksichtigung der Lebensqualität, sowie durch eine steigende Lebenserwartung und die konsequente Umsetzung von „ambulanter vor stationärer Pflege“ werden viele Personen mit fortgeschrittener Demenz im häuslichen Umfeld betreut. 

Das wesentliche Ziel des ADatHOME Projektes ist es, die Kompetenzen (Einstellungen, Kenntnisse, Fähigkeiten) von pflegenden Angehörigen zu verbessern, um die Lebensqualität von Personen mit fortgeschrittener Demenz (GDS 6-7) im häuslichen Umfeld zu erhöhen. Dazu wird eine Trainingsplattform entwickelt, welche Informationen, Leitlinien und Tools über nicht-verbale Kommunikation bereitstellt sowie über sensorische Stimulation, die Anpassung der pflegerischen Aufgaben und assistive Technologien informiert. Diese Schulungsplattform soll dazu dienen, dass pflegende Angehörige ihre entsprechenden Kompetenzen erhöhen können und dadurch die Lebensqualität von Personen mit fortgeschrittener Demenz gesteigert wird, aber auch um die ethischen Herausforderungen in der häuslichen Pflege zu thematisieren und die individuelle Belastung für Pflegende zu reduzieren.

Das Institut Arbeit und Technik übernimmt dabei die Ausarbeitung zum Thema „assistive Technologien“. Es werden vorhandene assistive Technologien vorgestellt und entsprechende Trainingsmaterialien erstellt, welche in die Trainingsplattform einfließen. Die Trainingsplattform wird nach Abschluss des Projektes online zur freien Verfügung stehen und kann von pflegenden Angehörigen und Interessierten genutzt werden.

Projektpartner:

An dem ADatHome Projekt sind folgende Projektpartner beteiligt:

Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen/ IAT (Deutschland)

Weitere Projekte

Thema: Gesundheit und Lebensqualität