iD-Health - Training Program for increasing the Digital Health Literacy of Persons with intellectual disability / iD-Health
Ziel und Aufgabenstellung
Das europäische Projekt iD-Health hat das Ziel, die digitale Gesundheitskompetenz von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen zu verbessern. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung der Nutzung digitaler Gesundheitstechnologien und dem Selbstmanagement im Bereich Gesundheit.
Im Rahmen des Projekts werden Schulungsmaterialien und ein digitales Trainingstool entwickelt, die an die speziellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Zielgruppe angepasst sind. Der Lernansatz basiert auf dem Prinzip "Learning by doing" und umfasst praxisorientierte Aktivitäten sowie angepasste digitale Materialien.
Projektlaufzeit
Die Laufzeit des Projekts umfasst den Zeitraum von Dezember 2024 bis November 2026.
Projektpartner
- Stift Tillbeck GmbH (Deutschland)
- Westfaelische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen / IAT (Deutschland)
- COPAVA (Spanien)
- Amica (Spanien)
- GUnet (Griechenland)
- Cecd (Portugal)
- AIAS (Italien)
- EDRA (Griechenland)