Vollständige Publikationsliste des IAT's
Jahr | Titel / Zitation | Dokumententyp | Links / Downloads |
---|---|---|---|
2000 | 2000: Unterstützung von Wissenstransfer und Lernprozesse durch virtuelle KompetenzzentrenZitation: Hamburg, I. & Terstriep, J. (2000): Unterstützung von Wissenstransfer und Lernprozesse durch virtuelle Kompetenzzentren. , 33-39. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2000 | 2000: Verbundprojekt Arbeit und Ökologie: Abschlußbericht zum Projekt Nr. 97-959-3Zitation: Erlinghagen, M. (Mitarb.), Hilbert, J. (Mitarb.) u.a. & Hildebrandt, E. (Projektkoordination) (2000): Verbundprojekt Arbeit und Ökologie: Abschlußbericht zum Projekt Nr. 97-959-3. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung. | Dokumententyp: Buch (Monographie) | Links / Downloads: |
2000 | 2000: Vernetzte Arbeit in der öffentlichen Verwaltung: Videoconferencing und Application Sharing als Awareness-InstrumenteZitation: Beyer, L. & Paul, H. (2000): Vernetzte Arbeit in der öffentlichen Verwaltung: Videoconferencing und Application Sharing als Awareness-Instrumente. In Komplexe Arbeitssysteme - Herausforderungen für Analyse und Gestaltung: 46. Arbeitswissenschaftlicher Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 15.-18. März 2000, Technische Universität Berlin (291-293). Dortmund: GfA-Press. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2000 | 2000: Video conferencing and application sharing in public administration: between organisational and personal awarenessZitation: Beyer, L. & Paul, H. (2000): Video conferencing and application sharing in public administration: between organisational and personal awareness. In Marek, T. & Karwowski, W. (eds.), Manufacturing agility and hybrid automation - III: proceedings of the 7th international conference on human aspects of advanced manufacturing: agility and hybrid automation, Krakow, Poland, august 2000 (74-77). Krakow: Univ. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2000 | 2000: Virtuelle Teams: Erkenntnisse über die Nutzung von Video Conferencing und Application Sharing bei der Unterstützung virtueller TeamsZitation: Herczeg, M., Janfeld, B., Kleinen, B., Kritzenberger, H., Paul, H. & Wittstock, M. (2000): Virtuelle Teams: Erkenntnisse über die Nutzung von Video Conferencing und Application Sharing bei der Unterstützung virtueller Teams. Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik (2000-07). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2000 | 2000: Vom Kostenfaktor zur Beschäftigungslokomotive: zur Zukunft der Arbeit in der Gesundheits- und SozialwirtschaftZitation: Hilbert, J. (2000): Vom Kostenfaktor zur Beschäftigungslokomotive: zur Zukunft der Arbeit in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Papers (P00-509). Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Querschnittsgruppe Arbeit und Ökologie. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2000 | 2000: Vom Versorger zum integrierten Dienstleister? Trends und Perspektiven der WasserwirtschaftZitation: Öz, F. (2000): Vom Versorger zum integrierten Dienstleister? Trends und Perspektiven der Wasserwirtschaft. , 198-220. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2000 | 2000: Was haben wir bewirkt? EinleitungZitation: Lehner, F. (2000): Was haben wir bewirkt? Einleitung. , 8-11. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2000 | 2000: Web based training: experience with a German projectZitation: Engert, S., Hamburg, I. & Terstriep, J. (2000): Web based training: experience with a German project. In i3 Spring Days 2000: Workshop 6: Supporting learning communities in education, Athens, march 1-3, 2000. Sankt Augustin: German National Research Centre for Information Technology (GMD). | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2000 | 2000: Web-basiertes Lernen - ein Blick in den Werkzeugkasten: Lernsoftware für web-basiertes LernenZitation: Engert, S. & Terstriep, J. (2000): Web-basiertes Lernen - ein Blick in den Werkzeugkasten: Lernsoftware für web-basiertes Lernen. , 55-63. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2000 | 2000: Web-basiertes Lernen: Chancen oder Risiken für Arbeitnehmerinnen und Unternehmen? Dokumentation eines Workshops am Institut Arbeit und Technik im Rahmen des Quatroprojektes Kompetenznetz für FrauenZitation: Engert, S., Hamburg, I. & Terstriep, J. (Hrsg.) (2000): Web-basiertes Lernen: Chancen oder Risiken für Arbeitnehmerinnen und Unternehmen? Dokumentation eines Workshops am Institut Arbeit und Technik im Rahmen des Quatroprojektes Kompetenznetz für Frauen | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2000 | 2000: Wirtschaften der kurzen Wege: Marketingkonzepte zur Erhöhung der regionalen Marktdurchdringung; Reader 2000Zitation: Gärtner, S. & Moll, P. (2000): Wirtschaften der kurzen Wege: Marketingkonzepte zur Erhöhung der regionalen Marktdurchdringung; Reader 2000. Wuppertal: caf / Clearing-house nachhaltiges Wirtschaften. | Dokumententyp: Buch (Monographie) | Links / Downloads: |
2000 | 2000: Wirtschaftskraft Alter: die Initiative Seniorenwirtschaft in NRWZitation: Cirkel, M., Frerichs, F., Gerling, V. & Hilbert, J. (2000): Wirtschaftskraft Alter: die Initiative Seniorenwirtschaft in NRW. BAGSO-Nachrichten (3), 9-12. | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2000 | 2000: Wirtschaftskraft Alter: Gestaltungsfelder zur BeschäftigungsförderungZitation: Cirkel, M. (Hrsg.) & Gerling, V. (2000): Wirtschaftskraft Alter: Gestaltungsfelder zur Beschäftigungsförderung (Workshop-Dokumentation). Gelsenkirchen: Geschäftsstelle Seniorenwirtschaft am Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2000 | 2000: Zukunftsbranche Gesundheit und Soziales: Modernisierungs und Wachstumsstrategien auf betrieblicher und regionaler EbeneZitation: Fretschner, R. & Hilbert, J. (2000): Zukunftsbranche Gesundheit und Soziales: Modernisierungs und Wachstumsstrategien auf betrieblicher und regionaler Ebene. Sozialer Fortschritt (49), 284-288. | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2000 | 2000: Zukunftsfähigkeit: eine institutionelle PerspektiveZitation: Lehner, F. (2000): Zukunftsfähigkeit: eine institutionelle Perspektive. Das Magazin / Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, 11 (3), 26-27. | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2000 | 2000: Zur Diskussion gemeinsamer Themen und Positionen im IAT: Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Beschäftigung durch Innovation"Zitation: Knuth, M., Latniak, E. & Rehfeld, D. (Red.) (2000): Zur Diskussion gemeinsamer Themen und Positionen im IAT: Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Beschäftigung durch Innovation". , 276-304. Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
1999 | 1999: 1. Zwischenbericht zum Modellversuch "Neunstündiger Berufsschultag in NRW" [Manuskript]Zitation: Hilbert, J., Langer, D. & Schönfeld, M. (1999): 1. Zwischenbericht zum Modellversuch "Neunstündiger Berufsschultag in NRW" [Manuskript]. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
1999 | 1999: A training model for women: new opportunities with new technologies and new forms of work organisationZitation: Beer, D., Busk Kofoed, L. & Hamburg, I. (1999): A training model for women: new opportunities with new technologies and new forms of work organisation. In Bullinger, H. & Ziegler, J. (eds.), Human computer interaction: proceedings of the HCI International '99. Vol. 2: Communication, cooperation and application design (568-572). Mahwah, NJ: Erlbaum. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
1999 | 1999: Auf dem Wege zu integrierten, computergestützten betrieblichen WeiterbildungsmaßnahmenZitation: Busk Kofoed, L., Hamburg, I. & Junge, U. (1999): Auf dem Wege zu integrierten, computergestützten betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen. In Intitut Arbeit und Technik, Jahrbuch 1998/99 (216-235). Gelsenkirchen. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
1999 | 1999: Bauen mit Stahl: Plädoyer für ein InnovationssystemZitation: Öz, F. & Widmaier, B. (1999): Bauen mit Stahl: Plädoyer für ein Innovationssystem. , 170-183. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
1999 | 1999: Benchmarking der Niedersächsischen Ambulanten SuchtberatungZitation: von Bandemer, S., Blanke, B., Keil, B. (Mitarb.) & Rimpl, L. (Mitarb.) (1999): Benchmarking der Niedersächsischen Ambulanten Suchtberatung (Abschlussbericht). Hannover: Niedersächsisches Ministerium für Frauen, Arbeit und Soziales. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
1999 | 1999: Benchmarking zu Ermittlung eines Zielbeschäftigungsvolumens in der Niedersächsischen LandessozialverwaltungZitation: von Bandemer, S. & Goos, E. (1999): Benchmarking zu Ermittlung eines Zielbeschäftigungsvolumens in der Niedersächsischen Landessozialverwaltung (Abschlußbericht im Auftrag der niedersächsischen Staatskanzlei unter Beteiligung von 180 Beschäftigten der Landessozialverwaltung). Hannover: Arbeitsgruppe Benchmarking im NLZSA. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
1999 | 1999: Between regional networking and lonesome riding: different patterns of regional embeddedness in new media sectors in Northrhine-WestphaliaZitation: Hilbert, J., Nordhause-Janz, J. & Rehfeld, D. (1999): Between regional networking and lonesome riding: different patterns of regional embeddedness in new media sectors in Northrhine-Westphalia. In Braczyk, H.-J., Fuchs, G. & Wolf, H.-G. (eds.), Multimedia and regional economic restructuring (131-154). London: Routledge. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
1999 | 1999: BLUME (BIS-LOK unter Mehrplatzbetriebssystemen) - Rundbrief Nr. 26 an alle Anwender/innen: die 10. BIS-LOK-Tagung und ihre VorgeschichteZitation: Paulus, W., Schwärzel, R., Terstriep, J., Timmermann, D., Weigelt, C. & Weishaupt, K. (1999): BLUME (BIS-LOK unter Mehrplatzbetriebssystemen) - Rundbrief Nr. 26 an alle Anwender/innen: die 10. BIS-LOK-Tagung und ihre Vorgeschichte. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |