Suchergebnisse
Thema: PflegeJahr | Titel / Zitation | Dokumententyp | Links / Downloads |
---|---|---|---|
2024 | 2024: Professionelle pflegerische Bezüge eines Case Managements im Umfeld von PflegebedürftigkeitZitation: Bläser, P., Wirth, L.M., Jalaß, I., Ruppert, N., Cordes, I. & Hülsken-Giesler, M. (2024): Professionelle pflegerische Bezüge eines Case Managements im Umfeld von Pflegebedürftigkeit. Pflege & Gesellschaft, 29 (1), 56-69. https://doi.org/10.3262/PUG2401056 | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Psychosoziale Gesundheitsrisiken und -ressourcen von Haushaltshilfen im Umfeld von PflegebedürftigkeitZitation: Busse, B., Wirth, L.M., Becke, G., Becker-Pülm, L., Jalaß, I., Petersen, I. & Hülsken-Giesler, M. (2024): Psychosoziale Gesundheitsrisiken und -ressourcen von Haushaltshilfen im Umfeld von Pflegebedürftigkeit. Schriftenreihe (42). Bremen: Institut Arbeit und Wirtschaft (Universität / Arbeitnehmerkammer Bremen). | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Qualitätssicherung für KI-unterstütztes Lernen in der PflegeZitation: Völz, S., Schröer, L. & Kalmer, S. (2024, 01.Juli). Qualitätssicherung für KI-unterstütztes Lernen in der Pflege . TÜV Rheinland. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Robotische Systeme auf dem Weg in die PraxisZitation: Garthaus, M., Hoferichter, J., Behrens, J.L., Wirth, L.M., Paluch, R., Dorniok, D., Müller, C. & Hülsken-Giesler (2024): Robotische Systeme auf dem Weg in die Praxis. Pflegezeitschrift, 77 (9), 56-59. | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Tarifgerechte Entlohnung: Wo steht die Pflege in NRW?Zitation: Lenzen, J. & Evans-Borchers, M. (2024): Tarifgerechte Entlohnung: Wo steht die Pflege in NRW? Altenheim, 63 (8), 52-55. | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2024 | 2024: Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Koordination und Kooperation von Arbeit in Betrieben und SorgenetzwerkenZitation: Lange, J., Evans-Borchers, M., Wirth, L.M., Völz, S., Hülsken-Giesler, M. & Finking, G. (2024): Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Koordination und Kooperation von Arbeit in Betrieben und Sorgenetzwerken. , 2024 (40). Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum. | Dokumententyp: Buch (Sammelwerk) | Links / Downloads: |
2023 | 2023: Anwerbung von Pflegekräften aus DrittstaatenZitation: Bräutigam, C., Enste, P. & Wielga, J. (2023, 01.März). Anwerbung von Pflegekräften aus Drittstaaten (Hintergründe und Stimmen aus der Praxis). FES Impuls, 2023. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2023 | 2023: Besser Lernen mit künstlicher Intelligenz? Gestaltungsansätze für nachhaltige Personalentwicklung im Berufsfeld Pflege.Zitation: Schröer, L. & Völz, S. (2023): Besser Lernen mit künstlicher Intelligenz? Gestaltungsansätze für nachhaltige Personalentwicklung im Berufsfeld Pflege. Betriebliche Prävention, 2023 (09), 257-261. https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2023.09.06 | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2023 | 2023: Digital gestütztes lernen und Interaktionspräferenzen in Lernprozessen - zwischen Widerspruch und "perfect match" am Beispiel AltenpflegeZitation: Völz, S., Schröer, L. & Evans, M. (2023): Digital gestütztes lernen und Interaktionspräferenzen in Lernprozessen - zwischen Widerspruch und "perfect match" am Beispiel Altenpflege. In Beruflichkeit -- Interaktionsarbeit - Kompetenz. Impulse für eine kompetenzorientierte Interaktionsarbeit in der Pflege (107-120). Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/9783763974344 | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2023 | 2023: Neue Perspektiven für die berufliche Weiterbildung: Modellprojekt ADAPT entwickelt KI-basiertes Lernsystem für die AltenpflegeZitation: Schröer, L., Völz, S. & Evans, M. (2023): Neue Perspektiven für die berufliche Weiterbildung: Modellprojekt ADAPT entwickelt KI-basiertes Lernsystem für die Altenpflege. Forschung und Entwicklung an der Westfälischen Hochschule: Forschungsbericht 2022, 22-23. Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2023 | 2023: Qualifizierungen von Führungspersonen in der PflegeZitation: Bräutigam, Christoph; Evans, Michaela; Zimmermann, Hubert (2023, 01.Oktober). Qualifizierungen von Führungspersonen in der Pflege (Analyse und Rahmenkonzept). Forschung zur Pflegebildung und zum Pflegeberuf, 2023. Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2023 | 2023: Wie unterstützen Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege? Eine explorative TypologieZitation: Völz, S., Evans, M., Borchers, U. & Schnecke, J.H. (2023): Wie unterstützen Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege? Eine explorative Typologie. Forschung Aktuell, 2023 (12). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. https://doi.org/10.53190/fa/202312 | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2022 | 2022: "Lernen für das Leben" - Praxisausbildung als Selbstbestimmungs- und Teilhaberessource gestaltenZitation: Völz, S., Radunovic, C., Cramer, H., Overkamp, U. & Hilbert, J. (2022): "Lernen für das Leben" - Praxisausbildung als Selbstbestimmungs- und Teilhaberessource gestalten (Erkenntnisse aus einem Projekt zu Verbesserung der Ausbildung von Heilerziehungspfleger*innen am Lernort Praxis). IAT discussion paper, 22 (02). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2022 | 2022: Chancen, Herausforderungen und Potentiale von digital gestützter Weiterbildung in der Altenpflege – Empirische Befunde aus dem Projekt ADAPTZitation: Schröer, L., Radunovic, C. & Völz, S. (2022): Chancen, Herausforderungen und Potentiale von digital gestützter Weiterbildung in der Altenpflege – Empirische Befunde aus dem Projekt ADAPT. Forschung Aktuell, 2022 (08). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2022 | 2022: Führungspersonen zeitgemäß qualifizierenZitation: Bräutigam, C. & Zimmermann, H. (2022): Führungspersonen zeitgemäß qualifizieren. Die Schwester / Der Pfleger, 2022 (12), 68-71. | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2022 | 2022: Gemeinsam zu Hause? Birlikte evde? Wohnalternativen für pflegebedürftige türkische Migrantinnen und MigrantenZitation: Bräutigam, C. & Cirkel, M. (2022): Gemeinsam zu Hause? Birlikte evde? Wohnalternativen für pflegebedürftige türkische Migrantinnen und Migranten. In Teti, A., Nowossadeck, E., Fuchs, J. & Künemund, H (Hrsg.), Wohnen und Gesundheit im Alter. Wiesbaden: Springer VS. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |
2022 | 2022: Wohn- und Pflegebedarfe älterer türkeistämmiger Menschen in Deutschland - Alternativen zur stationären Pflege?Zitation: Cirkel, M. & Bräutigam, C. (2022): Wohn- und Pflegebedarfe älterer türkeistämmiger Menschen in Deutschland - Alternativen zur stationären Pflege? Sozialer Fortschritt, 71 (5), 323-342. https://doi.org/10.3790/sfo.71.5.323 | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2021 | 2021: Beruf und Pflege besser vereinbaren: individuelle und betriebliche Perspektiven als regionaler GestaltungsansatzZitation: Völz, S. & Schnecke, J. (2021): Beruf und Pflege besser vereinbaren: individuelle und betriebliche Perspektiven als regionaler Gestaltungsansatz. Forschung Aktuell, 2021 (03). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2021 | 2021: Digitale Teilhabe und Quartiersentwicklung: Befähigungsstrategien für ältere Menschen im SozialraumZitation: Cirkel, M., Enste, P., Erdmann, J., Kleist, J., Kreft, U., Stenzel, K., Uske, H. & Rump, H. (2021): Digitale Teilhabe und Quartiersentwicklung: Befähigungsstrategien für ältere Menschen im Sozialraum. Kreis Recklinghausen, Der Landrat (Hrsg.). | Dokumententyp: Bericht/Report | Links / Downloads: |
2021 | 2021: Digitale Transformation und interaktive Arbeit im Krankenhaus: Kompetenz- und Technikentwicklung integriert gestalten. Das Instrument der "aufgaben- und prozessorientierten Kompetenzanalyse"Zitation: Schröer, L., Gießler, W., Bräutigam, C., Schmidt, C., Breuker, G., Scheda, W., Evans, M. & Hecken, L. (2021): Digitale Transformation und interaktive Arbeit im Krankenhaus: Kompetenz- und Technikentwicklung integriert gestalten. Das Instrument der "aufgaben- und prozessorientierten Kompetenzanalyse" (Werkstattbericht zum Projekt DigiKIK gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales). , 2020 (12). | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2021 | 2021: Mit besserer Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu mehr regionaler ResilienzZitation: Borchers, U., Evans, M., Schnecke, J. H. & Völz, S. (2021): Mit besserer Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu mehr regionaler Resilienz. Public Health Forum, 29 (3), 191-193. https://doi.org/10.1515/pubhef-2021-0066 | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2020 | 2020: Digitale Kompetenz in der Pflege: Ergebnisse eines internationalen Literaturreviews und Herausforderungen beruflicher BildungZitation: Becka, D., Bräutigam, C. & Evans, M. (2020): Digitale Kompetenz in der Pflege: Ergebnisse eines internationalen Literaturreviews und Herausforderungen beruflicher Bildung. Forschung Aktuell, 2020 (08). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2020 | 2020: Impuls: Soziale Dienstleistungsarbeit und Corona-Pandemie: Rückkehr in eine aufgewertete NormalitätZitation: Becka, D., Bräutigam, C., Evans, M., Herrmann, J., Ludwig, C., Öz, F., Schmidt, C., Schröer, L. & Völz, S. (2020): Impuls: Soziale Dienstleistungsarbeit und Corona-Pandemie: Rückkehr in eine aufgewertete Normalität. IAT discussion paper, 2020 (03). Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik. | Dokumententyp: Internetdokument | Links / Downloads: |
2020 | 2020: Verbleib der Absolventinnen und Absolventen der Modellstudiengänge in den Gesundheitsfachberufen in Nordrhein-Westfalen: Ergebnisse zu Beschäftigungsmerkmalen und Kompetenzen in der BerufspraxisZitation: Dieterich, S., Grebe, C., Bräutigam, C., Hoßfeld, R., Latteck, Ä.-D., Helmbold, A., Heim, S., Bonato, M., Große Schlarmann, J., Adam-Paffrath, R., Sommer, S., Oetken, E., Jacobs, N. & Mijatovic, A. (2020): Verbleib der Absolventinnen und Absolventen der Modellstudiengänge in den Gesundheitsfachberufen in Nordrhein-Westfalen: Ergebnisse zu Beschäftigungsmerkmalen und Kompetenzen in der Berufspraxis. Das Gesundheitswesen, 82 (11), 920-930. https://doi.org/10.1055/a-1241-3983 | Dokumententyp: Zeitschriftenaufsatz | Links / Downloads: |
2018 | 2018: Alter und Technik: Perspektiven der GesundheitswirtschaftZitation: Hilbert, J., Becka, D., Cirkel, M. & Dahlbeck, E. (2018): Alter und Technik: Perspektiven der Gesundheitswirtschaft. In Künemund, H. & Fachinger, U. (Hrsg.), Alter und Technik: sozialwissenschaftliche Befunde und Perspektiven (33-50). Weinheim: Springer. | Dokumententyp: Beitrag in | Links / Downloads: |