Corporate Culture and Regional Embeddedness / CURE

Project Background and Project Objectives

A vital and innovative regional life is basic for European society and economy. Europe has its strength in regional cultural diversity. This means to accept a broad range of specific regional cultures and to give space for individual paths in a common framework. This also influences economic competitiveness and innovation because regional differentiation enables complementarities and synergies in facing global competition. The discussion on globalisation and integration, however, first of all focuses on homogenisation of cultures. The emergence of vital and innovative regional cultures is neglected in the mainstream of political and academic research.

In this project we understand regional culture as a potential and not as a given fact. Following the above arguments, a strong commitment to local or regional traditions and specialities is needed.

The role of companies is therefore crucial. On the one hand they are facing pressure to rationalise and standardise for various reasons: competitive rules, capital market needs, global sourcing and markets, sector regulation or the profile of specific company paths. On the other hand, regional competencies can be considered a latent potential for the performance of companies which is often underestimated.

The overall goal of CURE is to develop a common framework for a better understanding of the processes involved in cultural transmission. CURE, therefore, aims at studying processes of cultural change in order to facilitate understanding of culturally perceived values and practices both, in companies and regions to develop a vision of the regional embedded company and an innovative regional culture.

In order to achieve the overall goal CURE aims at studying processes of cultural exchange as a result of interaction between companies and regions. In the course of interaction, different cultures come together, shape each other and change. Such a process of interaction and cultural change is the connecting link that has to be studied. Interaction can take place in different forms: it can concentrate on material, symbolic or knowledge flows. Facing the rise of knowledge society special emphasis is laid on the latter and on knowledge sharing. The project brings together research from cultural science, regional science, social science and economics in an interdisciplinary way.

The key questions of CURE are:

1. To which extent do company cultures influence regional commitment?

2. Which types of regional culture are of interest for which type of enterprise?

3. How do corporate and regional cultures interact and how do they influence each other?

Research Stragety

CURE aims at linking a theoretical foundation and empirical analyses of cultural processes with policy options in order to facilitate understanding of culturally perceived values and practices on companies and regional level. In order to achieve these objectives it is crucial to have a joint understanding of the research subject. Therefore, the initial phase (phase 1) of the project aims at developing a joint theoretical framework which functions as a basis for the subsequent research phases. This includes the definition of terms used, the formulation of key questions and the agreement on methodologies.

In Phase 2 existing research and theories on corporate and regional culture, and the combination of both will be mapped. The concluding part of this phase is the development of the theoretical interdisciplinary concept of cultural change and of a joint methodological framework to be used in the empirical phase.

Phase 3 is dealing with empirical analyses and the hypotheses concluded in phase 2 will be tested. To 'measure' the interdependencies between corporate and regional culture, their dynamics and impacts 30 enterprise case studies will be accomplished in each of the seven participating region. In order to obtain comparable results criteria for the selection of companies will be defined. To deepen our understanding of processes of cultural change three additional in-depth studies in each region are planned. The finalising comparative analysis will lead to a typology of companies and regions cultures and a comparative empirical report.

This provides the basis for the synthesis of the project in Phase 4. Drawing on the additional input of the preceding phase, the theoretical analyses developed in the second phase will be completed. The rich and multifaceted material available at this stage will allow for developing the analytical and policy-related focus of the project. This includes the identification of trends, options and bottlenecks of cultural change and transmission as well as the deduction of policy recommendations. An international conference targeting scientist, business leaders and politicians will be organised at the concluding part of the research process.

Consortium

The project consortium is made up of seven partners from six European regions:

Corporate Culture and Regional Embeddedness / CURE

Untersuchungsgegenstand

Europas besondere Stärke liegt in der kulturellen Vielfalt ihrer Regionen. Dies bedeutet zum einen die Akzeptanz spezifischer regionaler Kulturen und zum anderen Offenheit gegenüber neuen und individuellen Pfaden innerhalb eines gemeinsamen Rahmens. Weil regionale Vielfalt Synergien und wechselseitige Beziehungen schafft, haben regionale und kulturelle Besonderheiten auch Einfluss auf wirtschaftliche Konkurrenz- sowie Innovationsfähigkeit im globalen Wettbewerb. Regionale Kulturen und deren Merkmale waren zwar immer bedeutsam für die wirtschaftliche Entwicklung einer Region, jedoch hat erst die viel diskutierte Globalisierung den Blick für das Thema geschärft.

Das Hauptaugenmerk von CURE zielte darauf ab, einen gemeinsamen Rahmen für ein besseres Verständnis des kulturellen Austausches zwischen Regionen und Unternehmen zu finden. Darüber hinaus wurde die Vision eines regional verankerten Unternehmens in einer innovativen Kultur verfolgt.

Folgende Fragen bildeten den Mittelpunkt der Untersuchung:

  1. In welchem Ausmaß nimmt Unternehmenskultur Einfluss auf regionales Engagement?
  2. Welche Typen von Regionalkulturen sind für welche Unternehmenstypen von Interesse?
  3. Wie wirken Unternehmens- und Regionalkulturen aufeinander und wie beeinflussen sie sich gegenseitig?

CURE „Corporate Culture and Regional Embeddedness“ war ein dreijähriges Europäisches Projekt im 6. Rahmenprogramm, das unter Federführung des Institut Arbeit und Technik (IAT) seit 2007 von sechs Europäischen Partnern aus interdisziplinären Blickwinkeln betrieben wurde. In einem internationalen Team, bestehend aus Regional-, Kultur-, Kommunikations-, und Wirtschaftswissenschaftlern, Organisationstheoretikern, Industrie- und Kultursoziologen wurden die Themen Regional- und Unternehmenskultur transdisziplinär vernetzt.

Im Rahmen von CURE wurden regionale Kulturen immer als gegeben vorausgesetzt. Unter regionaler Kultur werden spezifische Werte und Einstellungen innerhalb eines bestimmten Raumes verstanden. Regionale Kulturen sind immer heterogen und bestehend aus Subkulturen. Sie spielen aber dann eine besondere Rolle, wenn Unternehmen davon profitieren. Dies trifft zu, wenn eine regionale Kultur über bestimmte Werte, Einstellungen und Konventionen verfügt, die sich als positive Effekte auf regionale Unternehmen ausüben, z.B. in Form einer höheren Innovationsfähigkeit im globalen Wettbewerb oder als unternehmensinterne Merkmale wie Loyalität der Mitarbeiter, Arbeitsklima eines Unternehmens oder die Bereitschaft zu Netzwerkaktivitäten.

Da Kulturen nicht statisch sind, sondern einem ständigen Wandel durch äußere und innere Einflüsse unterliegen, ist es wichtig, dass regionale Partner wie Unternehmen den kulturellen Wandel ihrer Region und damit ihren Standort aktiv mitgestalten. Dieses können sie durch regionales Engagement und gemeinsame regionale Handlungen. Einerseits prägen also Unternehmen das Profil ihrer Regionen, in dem sie in ihrer Summe regionale Kompetenzen und Kulturen in ihren Handlungen abbilden und nach außen tragen und andererseits werden Unternehmen durch regionale Kompetenzen und Kulturen strukturiert und im nationalen und internationalen Wettbewerb gestärkt.

Analyse

Die Bestrebung von CURE war es die theoretische Basis mit der empirischen Analyse der kulturellen Prozesse zu koppeln, um das Verständnis vom Einfluss kultureller Werte und Praktiken auf die Unternehmen zu ermöglichen.

Um dieses erreichen zu können, musste ein einheitliches Verständnis des Untersuchungsgegenstandes und der Terminologie garantiert werden.

Deshalb diente Phase 1 im ersten Jahr des Projektes der Entwicklung eines gemeinsamen theoretischen Rahmens, der als Basis für weitere Projektschritte gelten sollte. Entscheidend waren dabei die Formulierung gemeinsamer Schlüsselfragen und die Verständigung auf die Anwendung einer gemeinsamen Methodologie.

In Phase 2 wurden ein gemeinsames theoretisches interdisziplinäres Konzept des kulturellen Wandels und ein Konzept für den gemeinsamen methodologischen Rahmen entworfen.

Phase 3 beinhaltete im zweiten Jahr des Projektes die Durchführung 210 regionaler Fallstudien und 21 Vertiefungsstudien, um die Abhängigkeiten zwischen Unternehmens- und Regionalkulturen zu untersuchen. Dafür wurden in jeder der sieben Untersuchungsregionen Interviews mit regionalen Partnern und Unternehmen geführt. Im dritten Jahr seiner Laufzeit und nach dem angeschlossenen empirischen Teil des Projekts folgte eine vergleichende Analyse, die die Ergebnisse der Untersuchungen aus den Regionen gegenüberstellte und auswertete.

Die Arbeitsschritte aus Phase 3 bildeten die Basis für die bevorstehende Projektsynthese in Phase 4. Des Weiteren wurden in dieser Phase Trends und Optionen sowie Engpässe des kulturellen gegenseitigen Einflusses von Regional- und Unternehmenskulturen ermittelt und Politikempfehlungen für die jeweiligen Regionen formuliert. Am Ende des Projektes fand eine Abschlusskonferenz in Brüssel statt, die gebündelt konkrete Projektergebnisse vorstellte und sich an Wissenschaftler, Unternehmensführer, Politiker und weitere Interessenten richtete.

Konsortium

Das Projektkonsortium setzte sich aus den folgenden sieben Partnerinstituten zusammen: