Forschungsschwerpunkt Gesundheitswirtschaft & Lebensqualität

Gruppenfoto G&L 2024

 

Die Gesundheitswirtschaft ist ein bedeutender Treiber für Wachstum, Innovation und Beschäftigung. Neben der klassischen sozialpolitischen Zielsetzung, der gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung, ist somit die Aufmerksamkeit für wirtschafts- und strukturpolitische Aufgaben kontinuierlich gewachsen. An diese Neuakzentuierung knüpft der Forschungsschwerpunkt Gesundheitswirtschaft und Lebensqualität (G&L) an, mit dem Ziel, ein bedarfsorientiertes Versorgungsdesign zu schaffen, Innovationshürden zu identifizieren und zu überwinden und zukunftsfähige Gestaltungsoptionen aufzuzeigen. Um diese Ziele zu erreichen, erfolgt eine Betrachtung auf mehreren Ebenen, aus denen sich drei Themenfelder ableiten lassen:

Zwiebel neu
IAT/G&L

 

1. Versorgung

Primäres Ziel des Themenfeldes ist die Optimierung der gesundheitlichen Versorgung auf nationaler und internationaler Ebene. Dies umfasst neben der ambulanten und stationären Versorgung auch weitere Teilbereiche der Gesundheitswirtschaft wie Rehabilitation, Prävention, Arzneimittelversorgung und Medizintechnik. Durch die Analyse von Versorgungsdaten werden Über-, Unter- und Fehlversorgungslagen identifiziert und durch die Entwicklung von Sektor übergreifenden Systemlösungen beseitigt. Die Analyse von Innovationsbedingungen und -entwicklung sowie deren Verbreitung stehen hier ebenfalls im Fokus.

 

2. Individuelle Gesundheit

Die Gesundheit eines Einzelnen wird durch eine Reihe von Faktoren bestimmt. Dabei sind gesundheitliche Entwicklungsverläufe auch noch bis in das hohe Lebensalter zu beeinflussen – sowohl positiv als auch negativ. Ziel dieses Themenfeldes ist es, die unterschiedlichen Wirkmechanismen zu identifizieren und deren Einfluss auf Gesundheitsverhalten, gesundheitliche Eigenverantwortung und Gesundheitskompetenz zu evaluieren. Ziel dabei ist es, individuelle Optimierungs- und Präventionsstrategien für die Gesundheit zu entwickeln.

 

3. Lebensverhältnisse

Der demografische Wandel verändert die Gesellschaft in naher Zukunft nachhaltig zu einer Gesellschaft des langen Lebens. Das Spektrum an Angeboten von Produkten und Dienstleistungen für ältere Menschen aber auch an Wohnformen und Formen der lebensweltlich orientierten (Selbst-)Organisation wächst stetig. Im Zentrum der Aktivitäten steht die Fragestellung, wie solche Angebote trotz der Heterogenität der Zielgruppe möglichst passgenau gestaltet werden können und welche Umweltbedingungen, organisatorischen Konzepte innovativen Technologien ein erfolgreiches Altern begünstigen.

 

Die drei Themenfelder verstehen sich nicht als voneinander getrennte Forschungseinheiten, vielmehr ergeben sich eine Reihe von Schnittstellen, die sich in den Aktivitäten des Forschungsschwerpunktes widerspiegeln. Folgende gesellschaftliche Entwicklungen und Trends lassen sich dabei für alle drei Themenfelder als Querschnittsthemen identifizieren:

 

Forschungsmethoden