Innovationsschwerpunkte in Gelsenkirchen: wirtschaftliche Wachstumsfelder und Strategien für ihre weitere Entwicklung

Innovationsschwerpunkte in Gelsenkirchen: wirtschaftliche Wachstumsfelder und Strategien für ihre weitere Entwicklung. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. Projektbericht des Instituts Arbeit und Technik, Nr. 2002-02

Innovationsschwerpunkte in Gelsenkirchen
PDF öffnen

Fernández Sánchez, Noemí / Grote Westrick, Dagmar / Müller, Angelika / Nordhause-Janz, Jürgen / Öz, Fikret / Rehfeld, Dieter / Stolte, Wolfgang

Zusammenfassung:

Das Projekt über Innovationsschwerpunkte in Gelsenkirchen fand im Auftrag der Gelsenkirchener Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung und Unternehmen im Zeitraum 2001/2002 statt. Ausgehend von der Überzeugung, dass Regionen sich im Rahmen der Globalisierung auf bestimmte Kompetenzen konzentrieren müssen, um den vor Ort ansässigen Unternehmen ein innovatives Umfeld bieten zu können, bestand die Aufgabe des Projektes darin, auf der Grundlage von Innovationsschwerpunkten, die als Motoren für die künftige wirtschaftliche Entwicklung dieses Standorts wirken können, ein neues wirtschaftliches Profil der Stadt Gelsenkirchen zu erarbeiten. In enger und kontinuierlicher Abstimmung mit den Auftraggebern ist, basierend auf Recherchen und Interviews mit innovativen Unternehmen und Institutionen, als Innovationsschwerpunkt in Gelsenkirchen die Solarenergie herausgearbeitet worden. Mit der Wasserwirtschaft, der Metallverarbeitung sowie der Chemischen Industrie sind darüber hinaus Kompetenzen in Gelsenkirchen vorhanden, die für die weitere wirtschaftliche Entwicklung der Stadt ein großes Potential beinhalten. Grundlegend für das Projekt und seine Durchführung war die von allen Beteiligten getragene Ansicht, dass Standortpflege nicht allein eine Angelegenheit der Strukturpolitik ist, sondern langfristig nur im Zusammenspiel wirtschaftlicher und politischer Akteure erfolgreich sein kann. Entsprechend wurden die Ergebnisse des Projektes im Rahmen von Strategiegesprächen und Workshops mit Unternehmen und regionalen Akteuren diskutiert und für die Umsetzung gebündelt.