Gesellschaftliche Innovationsfähigkeit stärken / GIs

GIs – Gesellschaftliche Innovationsfähigkeit

Das Projekt »GIs – Gesellschaftliche Innovationsfähigkeit stärken« hat zum Ziel, gesellschaftliche Innovationskapazitäten in strukturschwachen Regionen in Deutschland zu analysieren, um neue Erklärungsansätze und Modelle für die Entstehung und Nutzbarmachung von Innovationen für einen erfolgreichen regionalen Strukturwandel zu entwickeln.


Vor diesem Hintergrund widmet sich GIs drei übergeordneten Forschungsfragen:

 

Ein systemisches Innovationsverständnis zugrunde legend, berücksichtigt das Projekt neben wirtschaftlichem Wachstum auch den gesellschaftlichen Mehrwert von Innovationen in einem umfassenderen Sinne und nimmt begünstigende Faktoren (u.a. Innovationsökosystem, institutioneller, politischer, finanzieller Rahmen) in den Blick. Dieses Innovationsverständnis ermöglicht es, bisher vielfach unbeachtete „weiche“ Faktoren des Innovationsgeschehens, wie beispielsweisen den gesellschaftlichen Zusammenhalt der u.a. im sozialen Miteinander, im gesellschaftlichen Engagement und im Vertrauen in Institutionen zum Ausdruck kommt, zu berücksichtigen und Antworten auf die darstellten Forschungsfragen zu finden. Die empirischen Erhebungen finden in drei strukturschwachen Regionen in Deutschland statt.

Die Projektergebnisse sind (1) ein sozialwissenschaftliches Erklärungsmodell zur gesellschaftlichen Innovationsfähigkeit. (2) Das Modell bildet die Grundlage für die dialogische Entwicklung von Instrumenten und Handlungsempfehlungen. (3) Des Weiteren entwickelt das Projekt ein indikatorenbasiertes, die regionalen Besonderheiten aufgreifendes Messkonzept zur Erfassung gesellschaftlicher Innovationsfähigkeit. (4) Das Messkonzept dient als Grundlage für die Entwicklung einer zukünftigen Innovationsförderung, die gesellschaftliche Innovationskapazitäten integriert und fördert.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und vom Forschungsschwerpunkt Innovation, Raum und Kultur des Instituts Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen koordiniert. Projektpartner sind das Centrum für Soziale Investition und Innovation (CSI) an der Universität Heidelberg und das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH.


GIs Journey
GIs Journey

Projektpartner

Westfälische Hochschule - Institut Arbeit und Technik

FSP »Innovation, Raum & Kultur«

FSP »Raumkapital«

 

Universität Heidelberg - Centrum für Soziale Investition und Innovation (CSI)

Dr. Georg Mildenberger & Dr. Filip Zieliński

 

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH (WI)

Prof. Dr. Philipp Schepelmann


Weitere Projekte