Was kann man an der Ruhr für den Strukturwandel in China lernen?

IAT baut Kontakte zu China aus

Pressemitteilung vom 21.10.2016
Redaktion: Marco Baron

Über den Strukturwandel an der Ruhr informierten sich jetzt zwei Delegationen aus China bei Besuchen am Institut Arbeit und Technik. Die Gäste aus der chinesischen Provinz Anhui (11. Oktober) und die Gruppe von vier Professor/innen der Shanxi Universität (20. Oktober) wurden von Dr. Stefan Gärtner, Direktor des IAT-Forschungsschwerpunkts Raumkapital, begrüßt. Er schilderte in seinem Vortrag Erfahrungen, Probleme und Erfolge aus rund 50 Jahren wirtschaftlichem Umbau an der Ruhr. Das IAT wurde vor über 25 Jahren vom Land NRW als „Denkfabrik für den Strukturwandel“ ins Leben gerufen. Der Standort im Wissenschaftspark Gelsenkirchen, dessen moderne Architektur die chinesischen Gäste sehr beeindruckte, war damals mit Absicht gewählt worden, um an dem Montanstandort mitten im Revier neue Anstöße für Bildung, Wissenschaft und Forschung zu geben.

China-Delegation
Erinnerungsfotos in der Glasarkade des Wissenschaftsparks: die Besucher aus Anhui mit Delegationsleiter Hu Qisheng und IAT-Forschungsdirektor Dr. Stefan Gärtner. Fotos: IAT

Hu Qisheng, der als Senior Berater der Volksregierung die Delegation von Bürgermeistern, Regierungsvertretern und Fachorganisationen aus der Provinz Anhui leitete, wies auf viele Parallelen hin: Wie in den letzten Jahrzenten im Ruhrgebiet geht es jetzt in der chinesischen Region darum, einen Standort der Montan- und Schwerindustrie zu einem vielfältigen Konzern- und Dienstleistungsstandort zu entwickeln. Erfahrungen, die schon in anderen Ländern und Regionen gemacht wurden, sollen dabei als „Beispiele bester Praxis“ helfen.    

Die Besucher aus Shanxi besuchten als Gäste von NRW.International zehn Tage lang verschiedene Städte im Ruhrgebiet. Am IAT waren die Professorinnen und Professoren vom Institut für Politik und Öffentliche Verwaltung der Shanxi Universität – Generaldirektorin Dr. Dong Jiangai, Dr. Cui Wenkui, Dr. Zhang Shoufu und Dr. Su Xin – vor allem am wissenschaftlichen Austausch über den Strukturwandel in der Region interessiert.

Shanxi-Besuch
Die Delegation vom Institut für Politik und Öffentliche Verwaltung der Shanxi Universität.

Für weitere Fragen steht Ihnen zur Verfügung:

Stefan Gärtner(Raumkapital)