Wissenschaftsatlas Ruhr / WissAtlasRuhr

Ziel und Aufgabenstellung

Das Projekt zielte darauf ab, in der Metropole Ruhr ein Bewusstsein für Potenziale in der regionalen Wissenschaft zu schaffen, diese als Standortvorteil zu verstehen und sich als Region im Standortwettbewerb zu positionieren.

Mit dem Wissenschaftsatlas wurde in diesem Kontext ein repräsentatives Abbild der Forschungslandschaft im Ruhrgebiet erstellt. Neben einem quantitativen Überblick der universitären und außeruniversitären Wissenschaftslandschaft wurden qualitativ die Kompetenzen und thematischen Schwerpunkte der Wissenschaft der Region für Interessierte aus dem Ruhrgebiet und von außerhalb dargestellt.

Vorgehen

Zur Erstellung des Wissenschaftsatlas wurden zunächst eine quantitative sowie qualitative Analyse der Wissenschaftslandschaft durchgeführt, die auch die Erfassung interdisziplinärer Forschungsverbünde sowie nationaler und internationaler Kooperationen beinhaltete. Im Mittelpunkt der quantitativen Analyse stand die Erfassung der wissenschaftlichen Einrichtungen in Bezug auf Schwerpunkte, Mittelausstattung, wissenschaftlich Beschäftigte und andere quantifizierbare Kriterien. Die qualitative Analyse der Wissenschaftslandschaft wurde auf Basis ausgewählter Kompetenz- und Themenfelder durchgeführt. Die Arbeiten erfolgten in Kooperation mit den beteiligten Hochschulen unter Leitung der Universität Duisburg-Essen. Die quantitativen und qualitativen Daten wurden in Form einer schriftlichen Befragung der Forschungseinrichtungen mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens, Internetrecherchen und Daten der öffentlichen Statistik erhoben. Das Projekt wurde in Kooperation der beiden Forschungsschwerpunkte Innovation, Raum & Kultur und Wissen & Kompetenz durchgeführt.