/

Ziel und Aufgabenstellung

Für ein Institut wie das Institut Arbeit und Technik stellen die hauseigenen Publikationen eins der wichtigsten Transportmittel für die eigenen Arbeitsergebnisse an die Öffentlichkeit dar. Der Servicebereich Information und Kommunikation hat sich zum Ziel gesetzt, die Veröffentlichungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vollständig in der Bibliothek zu sammeln, im Bibliothekskatalog zu erschließen, in einer permanenten Ausstellung hausintern zu präsentieren und sie vor allem unter Ausnutzung moderner Informations- und Kommunikationstechniken öffentlich und institutsintern besser bekannt zu machen.

Die Statistik, wie oft die im Volltext auf dem Internet-Server des Institutes angebotenen Texte heruntergeladen werden, weist erfreuliche Steigerungen auf; es wird kontinuierlich nach Möglichkeiten gesucht, weitere Zuwächse zu erzielen.

Vorgehen

Einen Schwerpunkt der Arbeiten stellt die Pflege einer Datenbank aller IAT-Veröffentlichungen dar, die einen dynamischen Abruf der Texte nach verschiedenen Suchkriterien ermöglicht: alle Bücher und Broschüren, alle Reihen im Selbstverlag desIAT, alle zu einem Forschungsschwerpunkt oder einem Projekt gehörenden Veröffentlichungen, alle Publikationen eines Autors/einer Autorin, alle Titel mit einem bestimmten Titelstichwort oder Erscheinungsjahr etc. Die Titelaufnahmen werden bei Büchern durch Informationsblätter ergänzt. Überall da, wo es das Urheberrecht erlaubt, werden die Texte als Volltexte zum Herunterladen oder zum Lesen am Bildschirm angeboten.

Die Datenbank wird außerdem als Quelle benutzt, wenn Literaturlisten erstellt werden müssen wie zum Beispiel fürs IAT-Jahrbuch oder für wissenschaftliche Evaluationen. Sie ist im Sommer 2002 um weitere Beschreibungsmerkmale und Suchmöglichkeiten erweitert worden, die den Abruf nach neuen Kriterien, die sich aus der Vorbereitung der Einführung eines institutsweiten Controlling-Systems ergeben haben, ermöglichen. Außerdem werden die Abrufkriterien der für das Jahr 2003 erwarteten neuen Institutsstruktur angepasst.

Als neue Strategie der Wissenslogistik wird die Integration der IAT-Veröffentlichungen, die elektronisch verfügbar sind, in weitere überregionale Literaturnachweise angestrebt. Der IAT-Report, der in Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Geschäftsführer und der Pressestelle redaktionell betreut wird, wird zur dauerhaften Archivierung an die Deutsche Bücherei in Leipzig geliefert. Mit der Universität zu Köln ist die Integration der elekronischen Publikationen des IAT in ein wirtschaftswissenschaftliches Informationssystem vereinbart. Inwieweit eine Zusammenarbeit zwischen den Hochschulbibliothekszentrum und dem Institut Arbeit und Technik möglich und sinnvoll ist, um diese Texte in die Digitale Bibliothek NRW einzuspeisen, muss noch geklärt werden.

Eine Erweiterung des Aufgabenspektrums stellt die Vereinheitlichung von Literaturlisten dar, die auch andere Titel als die Publikationen von IAT-Angehörigen enthalten, z. B. die Veröffentlichungslisten der verschiedenen Beiträge des Instituts-Jahrbuchs oder des IAT-Reports.

Die Betreuung der IAT-Veröffentlichungen hat sich zu einem Arbeitsschwerpunkt entwickelt, der eine Daueraufgabe darstellt und seinen Projektcharakter damit verloren hat.