Herzlich willkommen beim Quick Check für kleine und mittelständische Unternehmen

Mit dem kostenlosen Quick Check Innovation können Sie die Stärken und Schwächen Ihres Betriebes selbst ermitteln und erhalten Empfehlungen, um Schritte zur Schaffung oder Verbesserung innovationsfreundlicher Rahmenbedingungen in Ihrem Unternehmen umzusetzen. Der Quick Check Innovation richtet sich an die geschäftsführenden Personen in Kleinst-, Klein- und mittelständischen Unternehmen und ist branchenunabhängig.

-> direkt zur ANLEITUNG -> direkt zum SCHNELLTEST

Der Quick Check Innovation wurde im Rahmen des Projektes „Innovationfähigkeit von KMU in einer alternden Gesellschaft stärken (InKas_mark)“ gemeinsam vom Institut Arbeit und Technik und der agentur mark GmbH entwickelt. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.

Der Quick Check Innovation besteht aus drei aufeinander aufbauenden Teilbereichen:

QCI-Grafik

1. Der Schnelltest ist ein bewusst kurz und übersichtlich gehaltener Fragebogen zu verschiedenen betrieblichen Handlungsfeldern, der es Ihnen erlaubt, einen ersten Überblick über Stärken und Verbesserungsbedarfe in den verschiedenen strategischen Bereichen Ihres Unternehmens zu gewinnen. Anwendungsdauer: ca. 10 Minuten.

2. Die Vertiefungsfragebögen. Zu jedem Handlungsfeld des Schnelltestes gibt es einen Vertiefungsfragebogen. Dieser gliedert sich in die Bereiche Informationserhebung, interne Kommunikation und Konkretisierung sowie Informationsreaktion. Jeder der drei Bereiche wird für sich ausgewertet, um so gezielt auf die Schwachstellen innerhalb eines Handlungsfeldes hinzuweisen. Je nach Auswertungsergebnis werden Instrumente und/oder Leitfäden empfohlen, mit denen Sie betriebliche Veränderungsprozesse einleiten und bearbeiten können. Anwendungsdauer: je Vertiefungsfragebogen ca. 5 Minuten.

3. Der Instrumentenkoffer bietet eine Sammlung von in der Praxis erprobten Instrumenten. Sie enthalten Anleitungen, wie Sie Ihren Informationsstand verbessern können und Maßnahmen zur Stärkung der betrieblichen Potenziale in den einzelnen Handlungsfeldern umsetzen können. Einerseits handelt es sich dabei um einfache, grundsätzlich in Eigenregie umsetzbare Maßnahmen, andererseits um komplexe Maßnahmen, für deren Umsetzung sich möglicherweise die Hilfe eines externen Beraters empfiehlt. Ob und wann Sie einen externen Berater hinzuziehen, hängt dabei von Ihrer Kompetenz und Erfahrung mit Maßnahmen der Personal- und Organisationsentwicklung ab und ist nicht pauschal zu bestimmen.
Der Instrumentenkoffer, der keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, beinhaltet auch fünf Leitfäden. Die Leitfäden ermöglichen anhand einer speziellen Zusammenstellung einiger Instrumente, die Bearbeitung komplexerer Themen wie den Unternehmensauftritt oder das Wissensmanagement.

Anleitung:

Bei der ersten Anwendung empfehlen die Autoren mit dem Schnelltest zu beginnen.
Alle Fragen sind mit „ja“ oder „nein“ zu beantworten. Die Auswertung des Schnelltests gibt Ihnen Hinweise darauf, in welchen Handlungsfeldern Verbesserungsbedarf besteht. Dort wo Verbesserungsbedarf besteht, können Sie direkt zum Vertiefungsfragebogen wechseln, der Ihnen eine genauere Analyse ermöglicht. Sie entscheiden selbst, zu welchem Handlungsfeld Sie den Vertiefungsfragebogen ausfüllen bzw. in welcher Reihenfolge Sie dies tun. Unsere Ampelsystematik erleichtert Ihnen die Orientierung:


ampel rot =     Es besteht dringender Handlungsbedarf
ampel gelb =     Es bestehen noch Verbesserungspotenziale
ampel grün =     Kein akuter Handlungsbedarf

-> direkt zum SCHNELLTEST

Technische Umsetzungsmöglichkeiten:

Eine Registrierung oder Anmeldung ist nicht erforderlich. Ihre Angaben können durch Zweite in keiner Weise nachvollzogen werden.

Der Schnelltest und die Vertiefungsfragebögen sind als Browserversion und als Microsoft-Excel-Dateien* verfügbar. Die Browserversion bietet den Vorteil, schnell und automatisch zu Ergebnissen zu gelangen. Die Microsoft-Excel-Dateien können Sie sowohl am Rechner bearbeiten und Ihre Antworten ausdrucken als auch blanko ausdrucken und mit dieser Papierversion arbeiten.
Die Form der Bearbeitung ist Ihnen selbst überlassen.

Die Instrumente und Beispiele liegen im Microsoft-Word-Format* vor, so dass sie problemlos von Ihnen für die Anwendung im eigenen Unternehmen modifiziert oder vervielfältigt werden können. Die Verbesserung von Arbeitsprozessen und Strukturen im Unternehmen ist ein fortlaufender Prozess und kann nicht durch eine einmalige Handlung abgeschlossen werden. Es bietet sich daher an, die ausgefüllten Fragebögen abzuspeichern oder in ausgedruckter Form abzuheften (hierfür sollten Sie die Microsoft-Excel-Variante benutzen). So können Sie die Selbstanalyse in regelmäßigen Abständen wiederholen, Ihre Ergebnisse vergleichen und erzielte Fortschritte, Stillstand oder weiteren Handlungsbedarf erkennen.
Erfahrungen zeigen, dass eine frühzeitige Terminierung der Wiederbearbeitung hilfreich ist, um so die Selbstanalyse nicht im Tagesgeschäft „zu vergessen“.


Allgemeine Hinweise

Beachten Sie, dass die aufgeführten Fragen, Themen und Instrumente nur eine Auswahl darstellen, die in Zusammenarbeit mit den projektbeteiligten Partnerunternehmen erprobt und als praxistauglich bewertet wurde. Insbesondere die Instrumente müssen jedoch individuell entsprechend der jeweiligen betrieblichen Situation angepasst werden.
Weiterhin existiert eine Vielzahl an Angeboten, die wir an dieser Stelle nicht vorstellen und bewerten können. Wir weisen darauf hin, dass für die Inhalte externer Links und Quellen keine Verantwortung übernommen werden kann.
In allen Texten des Quick Check Innovation gilt grundsätzlich für alle Funktionen natürlicher Personen die absolute Gleichberechtigung von Mann und Frau. Der Lesbarkeit halber wird jedoch nur die männliche Form verwendet.



[*] Markeninhaber der Software Microsoft-Excel 2003 und Microsoft-Word 2003 ist die Microsoft Corporation.